Premiere | 13.01.2024

Die Möwe

KOMÖDIE VON ANTON TSCHECHOW

Am 13.01.2023 um 19:30 Uhr feiert die Komödie von Anton Tschechow
“Die Möwe” Premiere am Theater Trier
Ich bin in der Rolle des Dr. Dorn zusehen. Regie führt Frank Hoffmann.

Russland gegen Ende des 19. Jahrhunderts: Man fährt zur Erholung mit der Familie aufs Land, langweilt sich gegenseitig und hofft nebenbei auf eine unschuldige Urlaubsromanze. Ein Stoff, aus dem sich ein weit verzweigtes Geflecht an Sehnsüchten entspinnt: Semjon liebt Mascha, Mascha liebt Kostja, Kostja liebt Nina, Nina liebt Trigorin und Trigorin bleibt bei Irina, die er nicht liebt. Irina hingegen liebt nur sich selbst. Alle wollen das sein und besitzen, was sie nicht sind und nicht haben. Selbst der erfolgreiche Schriftsteller Trigorin möchte lieber angeln, als zu schreiben und der Gutsbesitzer Sorin möchte lieber schreiben, als Gutsbesitzer zu sein. Was die Geschichte unbeschwerter Liebe hätte sein können, entwickelt sich zum Drama mit tödlichem Ausgang. Denn in der Ödnis der Sommerprovinz scheint es unumgänglich, dem anderen schonungslos zu begegnen, wahrhaftig, schmerzhaft ehrlich.

Tschechow nennt sein Stück „eine Komödie“ und in der Tat haben diese (hier nicht einmal vollständig aufgezählten) verfehlten Wünsche, unerfüllten Lieben, unüberwindbaren Schwachheiten, diese Seufzer, Träume und Tränen in ihrer geradezu mathematischen Reihung einen Zug zur Komödie: der menschlichen Ohnmacht und des notwendigen Scheiterns. ­Tschechow schrieb über das Leiden und die Sehnsüchte der Menschen. Und weil man davon gleichzeitig amüsiert ist und zerrissen wird, wirken seine Stücke so eindringlich.

1896 uraufgeführt, entblättert ­Tschechows Komödie einen Reigen des Egoismus‘, der die strukturellen ökonomischen Umbrüche der Jahrhundertwende beklemmend dicht an unsere heutige Zeit heranrückt.

 

Fotos: Theater Trier / Benjamin Westhoff

 

Die Möwe - Trailer

Giovanni Rupp | Schauspieler

Giovanni Rupp, geboren 1988 in Bad Homburg vor der Höhe, absolvierte 2010 sein Schauspielstudium am Schauspielstudio Frese in Hamburg und ergänzte seine Ausbildung mit Gesangsunterricht. Bereits während des Studiums stand er in verschiedenen Hamburger Theaterproduktionen auf der Bühne und arbeitete mit Regisseuren wie Nina Pichler und Dominik Günther. Zudem wirkte er 2009 in Fatih Akins Kinofilm Soul Kitchen mit.

Von 2010 bis 2012 war er festes Ensemblemitglied am Jungen Theater Bonn und gastierte am Deutschen Theater München. Anschließend war er bis 2015 am Landestheater Tübingen engagiert, wo er unter anderem als Tschick in Tschick von Wolfgang Herrndorf und als Siegfried in Nibelungen auf der Bühne stand. Sein Solo-Stück Ronny von Welt (UA) von Thilo Reffert wurde für den Mülheimer KinderStückePreis 2016 nominiert und ins Repertoire des Theaters Baden-Baden aufgenommen.

Ab 2015 arbeitete Giovanni Rupp freischaffend. Er gastierte am Badischen Staatstheater Karlsruhe (Hamlet) und an den Schauspielbühnen Stuttgart. Parallel dazu war er in TV- und Hörspielproduktionen tätig, unter anderem für Arte und den SWR.

Von 2016 bis 2018 war er festes Ensemblemitglied am Theater Baden-Baden, wo er in Stücken wie Nathan der Weise (Derwisch), Tartuffe(Damis), Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit (Basile) und Next to Normal (Henry) mitwirkte.

Seit der Spielzeit 2018/19 gehört Giovanni Rupp zum festen Ensemble des Theaters Trier. Hier übernahm er zahlreiche Rollen und wurde 2019 sowie 2022 für die Theatermaske Trier nominiert. 2022 wurde er mit diesem renommierten Kulturpreis der Region ausgezeichnet.

https://giovannirupp.de
Zurück
Zurück

Premiere | 06.04.2024

Weiter
Weiter

Frohes neues Jahr 2024